Was kann man an einem Tag besuchen
Der Hamburger Hafen belegt Platz 3 in Bezug auf die Auslastung von Frachtcontainern in Europa. Jährlich finden dort rund 10 000 Schiffseinfahrten statt. Der Hamburger Hafen ist neben seinem Hauptziel eine echte Attraktion und ein Eigentum der Stadt. Dieser große Seehafen liegt an der Elbe, 110 km von der Nordsee entfernt und nimmt ein Zehntel der gesamten Stadt ein. Die gesamte Hafenfläche in Hamburg beträgt etwa 70.000 Quadratmeter.
Es ist einer der ältesten Unterwassertunnel Europas, es ist mehr als hundert Jahre alt. Es ist nicht nur eine historische Attraktion, der Tunnel ist bis heute in Betrieb. Die Wahrheit ist, dass es wenige Autos gibt, riesige Aufzüge werden größtenteils für Menschen verwendet.
Die neue Glasstruktur ähnelt einem erhöhten Segel, verursacht jedoch eine Assoziation mit dem Wellenkamm und dem funkelnden Kristall aus klarem Quarz. Das Gebäude der Elbphilharmonie wurde auf dem Dach eines ehemaligen Hafenlagers auf der Insel Groß Grasbrook errichtet, das heute zum hamburger Küstenviertel mit dem modernen Namen HafenCity gehört.
Das Rathaus ist Sitz der obersten Behörde der Stadt, des Senats und des Rathauses. Für verschiedene Veranstaltungen und Tagungen werden mehrere Säle genutzt. Besucher sind am Morgen an diesem historischen Ort erlaubt. Hier können Sie die Geschichte der Stadt anfassen, zu einem Teil der Stadt werden und die prächtigen Innenräume genießen. Die Perle der Stadt Hamburg war das Rathaus, obwohl es hier viele andere Sehenswürdigkeiten gibt.
Das Festival findet dreimal im Jahr statt. Jetzt sind es der Frühjahrs-Dom (20. März bis 19. April), der Sommer–Dom (24. Juli bis 23. August) und der Winter–Dom (7. November bis 7. Dezember). Im Moment ist der Dom das größte Festival Norddeutschlands mit mehr als 10 Millionen Besuchern pro Jahr. Im Gegensatz zu Weihnachtsmärkten ist der Dom in erster Linie Attraktionen und Unterhaltung. Alles ist sehr hell, schön und festlich.